Gemeinsam auf den Spuren von Hieronymus Lotter
Deutsch-tschechisches Treffen in Geyer
Die Mitglieder des Vereins Potok e.V. aus Schneeberg, des Erzgebirgsvereins Abertamy und des Kulturverbandes aus Kraslice trafen sich am 01.11.2025 unter dem Motto "Gemeinsam auf den Spuren von Hieronymus Lotter" in Geyer zu einer kulturellen, geselligen Veranstaltung.
Nach Eintreffen aller Teilnehmer im "Lotterhof" in Geyer und Begrüßung durch die Organisatoren gab es zuerst einmal eine kleine Stärkung in Form von Kaffee, Kuchen und leckeren Pfannkuchen. Dabei wurde sich untereinander schon rege über Neuigkeiten und aktuelle Themen ausgetauscht.
Anschließend starteten wir in zwei gemischten Gruppen im Austausch einmal zur Besichtigung des Heimatmuseums Geyer im alten Wehr- und Wachturm und zum anderen zur Besichtigung der "Binge" in Geyer. Im Turmmuseum fanden wir über sieben Etagen Wissenswertes zur Bergbau- und Stadtgeschichte, einheimische Mineralien, ein Funktionsmodell des Geyersberges, eine Posamentierstube mit Posamenten aus dem 18. Jahrhundert, die Glocken "Frieden" und "Einheit" im Geläut, die Lotterstube mit wertvoller Zinngerätesammlung und die Heimatstube hoch über den Dächern der Stadt.
Bei der Führung durch Mitglieder der Bergbrüderschaft Geyer durch die Geyerische Binge, dem Einsturzkrater des ehemaligen Geyersberges, erfuhren wir Interessantes über die Bergbaugeschichte rund um Geyer.
Im Anschluss gab es noch einen zweisprachigen Vortrag sowie eine Führung durch den "Lotterhof", einem einzigartigen Zeugnis der Renaissancearchitektur im Erzgebirge. Das Gebäude wurde 1566 von Hieronymus Lotter errichtet und dort verbrachte er auch seine letzten Lebensjahre.
Nach einem reichlichen Abendessen fand die Veranstaltung ihren Ausklang bei geselligem Zusammensein mit Musik, Tanz, Gesang und vielen netten Gesprächen unter den Teilnehmern wobei auch die Sprachkenntnisse verbessert wurden.
Wir danken den Mitgliedern aller Vereine, die sich an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beteiligt haben, insbesondere Kathrin und Bernd Schneider von Potok e.V.. Unser Dank gilt auch den Verantwortlichen der AG Sachsen/Thüringen von der EUREGIO EGRENSIS, die uns bei der Vorbereitung der Veranstaltung unterstützt haben.
Anette Baumgärtel

Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

